LARUS Vario Display 57 mm
440,30 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
- Runddisplay für 57 mm Ausschnitte in schwarz eloxiertem Aluminiumgehäuse für die Anzeige der Daten der LARUS Sensoreinheit
- Befestigungsschrauben
- RJ45 Kabel
- Micro-SD-Karte mit Adapter
- 9 poliger D-Sub Lötstecker und Gehäuse
- Sechskantschlüssel zur Montage der Drehknöpfe
Lieferzeit: 5-7 Werktage / Business Days
Alle Daten im Blick.
Ob Steigwerte, Infos über Windrichtung und -Stärke oder die aktuelle Lage im Raum: das Larus Display zeigt einem das, was wichtig ist.
Informationen sind nur dann gut, wenn man sie auch verarbeiten kann. Mit dem neuen LARUS Vario Display werden die Zahlenwerte, die die LARUS Sensoreinheit berechnet, so grafisch aufbereitet, dass diese uns Piloten in jeder Sekunde des Segelflugs unterstützen.
Die Philosophie: Volle 57 mm Durchmesser mit Informationen!
Platz ist in einem Instrumentenpanel oft Mangelware. Was liegt näher, als in einen runden Instrumentenausschnitt ein rundes Display einzubauen um Informationen gut ablesbar zu präsentieren? Dagegen steht bei einem eckigen Display in einem runden Ausschnitt deutlich weniger aktive Displayoberfläche zur Verfügung.
Großes Augenmerk wurde vom Entwicklungsteam auch auf eine gute Ablesbarkeit gerichtet. So unterstützen bei der Unterscheidung der Kurzzeit / Langzeitpfeile von Vario und Wind unterschiedliche Farben. Natürlich kann auch ein externer Lautsprecher über Klinke angeschlossen werden, um Steig- und Sinkwerte auch akustisch aufzubereiten.
Über die beiden auf einer Achse angeordneteten Drehknöpfe werden die übersichtlichen Menüs aufgerufen und Einstellungen geändert.

Diese Informationen können eingeblendet werden:
- Varionadel für aktuelles und gemitteltes Steigen
- Zahlenwert des Steigens
- Zentrierhilfe (Auswahl z.B. zwischen Punkt- und Spinnennetzdarstellung)
- Zeiger für MacCready
- Symbol für Sollfahrt / Variomodus
- Windpfeile für den aktuellen und gemittelten Wind
- Zahlenwert für Wind und Änderung
- Ladezustand der Batterie

Das Vario Display vereinfacht auch die Kalibrierung der Einbaulage der LARUS Sensorbox

Moderne Schnittstellen
Beim Blick auf die Gehäuserückseite des LARUS Vario Displays wird deutlich, das viele Schnittstellen zur Verfügung stehen:
- CAN für den Anschluss der LARUS Sensor-Box über Standard-Patch-Kabel
- RS232
- 9-polige D-Sub-Buchse z.B. für Anschluss eines Vario-Sollfahrtschalters
- Klinkenbuchse für Anschluss eines externen Lautsprechers
- Micro-SD-Karte insbesondere für Updates
Diese Schnittstellen ermöglichen, dass durch weitere Firmwareupdates in Zukunft auch weitere Funktionen implementiert werden können. Angedacht sind z.B. Fahrwerkswarnung und Wölbklappensensor.
Flexibler Einbau
Durch das klassische 57-mm-Rundinstrumentenmaß findet sich in jedem Panel ein Platz für das digitale Instrument.
- Die Befestigung erfolgt über drei M3 Schrauben
- Das Display lässt sich für in den Orientierungen 0° / 90° / 180° / 270° montieren; ein Pluspunkt hinsichtlich Ergonomie (Positionierung des Drehknopfs) und Abstand zu benachbarten Instrumenten, da das Gehäuse des LARUS Vario Displays nicht symmetrisch ist
- Aluminium als das Gehäusematerial für ein minimales Baumaß bei geringem Gewicht

Anleitungen
Firmware Updates
V0.3.6.0 April 2024:

Technische Daten (vorläufig)
Spannungseingangsbereich: über CAN von der LARUS-Box
Stromverbrauch @ 13 V DC (vorläufig): 50 mA
Schnittstellen: RS232 (x2) - RJ45 / CAN (x1) - RJ45 / microSD
Einsatztemperatur: -30°C bis +60°C
Abmessungen Gehäuse: 60,5 mm x 63,4 mm x 31,2 mm (ohne Drehknopf)
Gewicht: 80 g
Material: Gehäuse aus schwarz eloxiertem Aluminium
Externer Lautsprecher: Innenwiderstand 4-8 Ω (max. Leistung von 3 W @ 8 Ω), Anschluss über 3,5 mm Klinkenstecker